29.09.2025 EECC gewinnt GS1 ECR Innovation Excellence Award 2025: Pilotprojekt für digitale Rückverfolgbarkeit und Echtzeitdaten zur urbanen Versorgung!
Das European EPC Competence Center (EECC) wurde gemeinsam mit seinen Projektpartnern mit dem GS1 ECR Innovation Excellence Award 2025 ausgezeichnet. Prämiert wurde ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Rückverfolgbarkeit frischer Lebensmittel in urbanen Lieferketten.
Der ECR Excellence Innovation Award
Herzstück des Projekts ist ein vollständig digitalisierter Lieferprozess mit RFID-Tracking und Echtzeitdaten – von der Produktion über die Lagerung bis zur emissionsarmen Zustellung. Jeder Schritt ist transparent dokumentiert und nachvollziehbar. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Self-Sovereign Identity (SSI): Endverbraucher können selbstbestimmt entscheiden, ob und wie ihre Daten Teil der Lieferkette werden. Diese Form der Datensouveränität stärkt das Vertrauen und ermöglicht eine verantwortungsvolle Nutzung persönlicher Informationen.
Die Wraps, die exemplarisch für den Prozess stehen, werden von der Bünting Gruppe produziert und mit RFID-Tags versehen. Über die Nagel-Group und B+S Logistik gelangen sie emissionsarm durch LEAFR zu den smarten Verkaufsautomaten von EatFresh. Moderne Technologien wie RFID, GPS und Echtzeit-Temperaturüberwachung greifen dabei nahtlos ineinander.
Conrad v. Bonin, Geschäftsführer European EPC Competence Center GmbH (EECC)
Die Auszeichnung würdigt die erfolgreiche Umsetzung und den messbaren Beitrag zu Effizienz, Nachhaltigkeit und digitaler Vernetzung – mit einem klaren Fokus auf Transparenz und individuelle Datenhoheit.
Das Siegerteam des ECR Excellence Innovation Award
20.08.2025 EECC startet AICNCT: die universelle Brücke zwischen Ihrem Unternehmen und jedem relevanten KI‑Assistenten ab sofort verfügbar!
AICNCT haben wir als EECC gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und Shareholdern explizit für Unternehmen entwickelt, damit Sie im neuen KI‑Zeitalter ganz vorne dabei sind. Vom spezialisierten Atelier über den Handel und Maschinenverleih bis hin zum Industriehersteller – AICNCT holt kleine bis größere KMU dort ab, wo Wirkung zählt: bei echter Kundennähe und messbaren Ergebnissen.
Einmal anbinden, überall präsent: In wenigen Minuten sind Ihre Services in ChatGPT, Claude, Gemini, Copilot, Grok & Co. verfügbar – ohne Code. Unser Gateway liefert 24/7‑Verfügbarkeit, Sub‑Sekunden‑Antworten und automatisiert komplette Workflows. Wir verwenden dafür ein hochoptimiertes Datenformat, das von allen KIs besser verstanden wird – in der Praxis mehr als 66% effizienter. Und: Sie können direkt mit der eigenen Website chatten – als komfortabler Onsite‑Assistent für Beratung, Support und Conversion.
Ein praktischer Nebeneffekt: Sie erhalten automatisch einen eigenen GPT in OpenAI, den Kundinnen und Kunden selbst finden – oder den Sie proaktiv auf Ihrer Website einbinden.
Was AICNCT leistet
Universal-Kompatibilität
Bereitstellung Ihrer Services parallel als OpenAI-Plugin, über MCP (Model Context Protocol), via REST sowie über Web-Discovery (DNS, llms.txt).
Unterstützte alle Assistenten und Agenten: ChatGPT (inkl. Plugins), Claude, Google AI Studio/Gemini, Microsoft Copilot, Grok, ChtSafe – plus weitere LLMs über unsere universellen Formate.
Onsite-Chat mit Ihrer eigenen Website und Inhalten.
Branded GPT als zusätzlicher Akquisitions- und Service-Kanal.
Analytics & Monitoring
Echtzeit-KPIs zu Volumen, Latenz, Erfolgsraten.
Automatische Erkennung von AI-User-Agents (OpenAI, Anthropic, Google, Microsoft, Meta) mit Confidence-Scoring.
Service- und Endpoint-Analysen, Geostatistiken, Trends, Alerts und Business-Insights.
LMO – Language Model Optimization (SEO für KI)
Bessere Auffindbarkeit und Conversion in ChatGPT & Co. durch optimierte Inhalte und Strukturen.
AI-Nudging: gezielte Produkt- und Angebots-Hinweise in KI‑Antworten, kontextbasierte Trigger, Personalisierung und Kampagnen-Verknüpfung – unter Ihrer Governance.
Service-Management & Developer Experience
No-Code-Service Builder, automatische API-Dokus, Live Preview, Endpunkt-Verifikation.
MCP-Inspector für Tests, Ressourcen‑Browsing und Debugging.
Sicherheit, die unternehmensreif ist
AICNCT nutzt eine eigens entwickelte, verschlüsselte KI-Gateway-Engine. Sie stellt sicher, dass auch bei der Einbeziehung interner Systeme Ihre sensiblen Daten vertraulich bleiben – unabhängig davon, was einzelne Anbieter versprechen.
Zusätzlich: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Rollen & Rechte, Audit-Logging, DSGVO/CCPA, SOC-2-kompatible Infrastruktur, SSO via Keycloak, Mandantenfähigkeit sowie Self-Hosted-Optionen (Kubernetes, Private Cloud, Air-Gapped, Custom Domains mit SSL).
Für wen AICNCT wirkt
KMU mit direktem Kundenkontakt
Omnichannel-KI-Chat über alle großen Assistenten, automatisierte FAQs, Buchungen, Bestellungen, Support-Intake.
Eigener GPT und Onsite-Chat als zusätzliche Kanäle.
ERP/CRM/DB-Integration (z. B. SAP, Salesforce, Custom).
Kein Vendor Lock-in dank Multi-Protokoll.
Individuelle API-Entwicklung, On-Prem-Optionen.
Implementierung in Tagen statt Monaten
Quick Start via CMS-Plugins, einfache DNS-Konfiguration für .well-known und sofortige Cloud-Aktivierung.
Alternativ Self-Hosted für maximale Kontrolle.
Einmal konfigurieren, mehrfach ausspielen: OpenAI-Plugin, MCP, REST – zentral gesteuert.
Preise & Pakete
Kostenloser Einstieg zum Ausprobieren.
Wachstumspläne für steigende Interaktionen, mehr Services und erweiterte Analyse-/LMO-Funktionen.
Enterprise-Option mit individuellen Integrationen und On-Prem-Betrieb.
Besonders empfehlenswert: LMO-Onboarding-Paket – wir übernehmen die Einrichtung und unterstützen aktiv bei der Optimierung für KI-Zugriffe und bessere Auffindbarkeit in den Assistenten.
Mehrere Währungen und attraktive Rabatte bei jährlicher Zahlung.
Warum jetzt?
KI-Assistenten sind neue Eingangskanäle. Ohne steuerbare Präsenz gehen qualifizierte Anfragen an generische Antworten verloren.
AICNCT bietet eine einheitliche, effiziente und messbare Anbindung an alle relevanten Assistenten – inklusive tiefem Analytics, LMO und kontrollierter Ausspielung Ihrer Services.